Haarfarbe vom Profi –
Haare färben in Düsseldorf Eller

Eine typgerechte Haarfarbe kann das Erscheinungsbild auf eindrucksvolle Weise unterstreichen – oder komplett verwandeln. Sie setzt Akzente, betont die individuelle Persönlichkeit und stärkt das eigene Wohlbefinden. Doch die perfekte Haarfarbe erfordert weit mehr als nur den Griff zur Tube: Typberatung, Fachkenntnis und hochwertige Produkte sind entscheidend für ein langanhaltendes, gesundes und ästhetisches Ergebnis. In Düsseldorf Eller begleitet wir Sie in unserem Salon als professionelles Hair Color Studio von der Idee bis zur fertigen Coloration – verlässlich, stilsicher und individuell.

Welche Haarfarbe passt zu mir?

Die Auswahl einer passenden Haarfarbe basiert nicht auf Trends allein. Vielmehr entscheidet eine Kombination aus natürlichen Gegebenheiten, persönlichen Zielen und stilistischen Vorlieben.

  • Hautton: Helle Hauttypen mit einem rosigen oder neutralen Unterton profitieren von kühlen Nuancen wie Aschblond, Platin oder kühlem Braun. Warme Hauttypen harmonieren gut mit goldenen, kupferfarbenen oder honigblonden Tönen.

  • Augenfarbe: Grüne und blaue Augen wirken intensiver mit dunkleren Haarfarben, während braune Augen mit nahezu allen Farbtönen kombinierbar sind.

  • Haarstruktur und Ausgangsfarbe: Diese Faktoren beeinflussen maßgeblich die Farbauswahl und die erreichbaren Ergebnisse – insbesondere bei Farbumwandlungen.

In professionelle Studios, wie unserem Salon, setzen auf individuelle Farbkonzepte, die Ihre natürliche Ausstrahlung unterstreichen und gleichzeitig Ihre Persönlichkeit typgerecht zur Geltung bringen.

Wie lange hält die Haarfarbe?

Je nach Färbemethode und Nachpflege kann eine Haarfarbe unterschiedlich lange erhalten bleiben:

  • Tönung (semipermanent): Kein Eindringen in die Haarstruktur. Ideal zum Ausprobieren neuer Töne. Hält ca. 6–8 Haarwäschen.

  • Intensivtönung: Lagert sich stärker am Haar an, aber ohne tiefgreifende Veränderung der Pigmentstruktur. Hält bis zu 8 Wochen.

  • Permanente Coloration: Dringt tief in die Haarfaser ein und bleibt dauerhaft im Haar. Der Ansatz muss regelmäßig nachgefärbt werden.

  • Blondierung: Entfernt Pigmente dauerhaft, bedarf aber konsequenter Pflege, um Strukturverlust und Vergilbung zu vermeiden.

Die Haltbarkeit ist stark abhängig von der anschließenden Pflege. Eine professionelle Farbnachbehandlung direkt nach der Coloration versiegelt die Farbpigmente, stabilisiert den pH-Wert des Haars und fördert Glanz sowie Farbtreue. Besonders beanspruchtes oder chemisch behandeltes Haar profitiert zusätzlich von einem gezielten Color Repair-Pflegeprogramm.

Eine Person mit schulterlangem, glattem, blondem Haar ist von hinten vor grauem Hintergrund zu sehen.

Was ist der Unterschied zwischen Balayage, Ombré und Strähnen?

Die Wahl der Färbetechnik hat erheblichen Einfluss auf das Erscheinungsbild, den Pflegeaufwand und die Nachbehandlung:

Balayage 

Hierbei wird die Farbe freihändig auf die Haarlängen gepinselt – für sanfte, natürliche Übergänge. Balayage wirkt besonders lebendig und eignet sich ideal für einen „sunkissed“-Effekt. Der Ansatz bleibt meist unbehandelt, was die Pflege vereinfacht.

Ombré 

Im Gegensatz zur Balayage erzeugt Ombré einen klaren Farbverlauf, meist von dunklem Ansatz zu hellen Spitzen. Besonders beliebt ist der Verlauf von Braun zu Karamell oder von Kupfer zu Blond.

Strähnen (klassische Folientechnik) 

Hierbei werden Haarpartien mit Folien abgeteilt und präzise eingefärbt – ideal, um Kontraste, Struktur oder mehr Volumen zu erzeugen. Moderne Varianten wie Babylights oder Face-Framing ermöglichen natürliche Lichtreflexe, ohne die gesamte Haarmasse zu färben.

Unser Team von berät Sie ehrlich und kompetent – und findet genau die Farbtechnik, die zu Ihrer Haarstruktur, Ihrem Wunschton und Ihrem Alltag passt

Wie viel kostet eine Haarfarbe?

Bei uns richten sich die Kosten für Farbbehandlungen nach der gewählten Technik, der Haarlänge und dem zeitlichen Aufwand. Ob klassische Coloration, individuelle Strähnentechniken oder aufwendige Looks wie Balayage oder Ombré – jede Farbbehandlung beginnt mit einer persönlichen Beratung, abgestimmt auf Ihre Haarstruktur und Ihre Wünsche. Optional können Farbnachbehandlungen sowie gezielte Pflegebehandlungen wie Color Repair ergänzt werden – insbesondere bei strapaziertem Haar oder anspruchsvolleren Farbveränderungen.

Wie lange dauert eine Haarfärbung?

Die Dauer einer Farbbehandlung hängt vom gewünschten Ergebnis ab:

  • Tönung / Ansatzfarbe: ca. 1–1,5 Stunden

  • Komplettfärbung: ca. 1,5–2 Stunden

  • Strähnen: ca. 2–3 Stunden

  • Balayage / Ombré: zwischen 2 und 4 Stunden

Wichtig ist die Vorbereitungszeit für Beratung, Haardiagnose und ggf. Probesträhnen. Auch Nachpflege und Styling gehören bei uns zum Behandlungskonzept.

Person trägt mit Pinsel Haarfarbe auf blondes Haar auf und hält dabei eine Strähne mit der Hand fest.

Color Correction: Professionelle Hilfe bei Farbproblemen

Farbunfälle, Selbstfärbungen oder ungewollte Verläufe lassen sich selten zu Hause korrigieren. Hier ist fachliche Kompetenz gefragt. Eine professionelle Color Correction umfasst:

  1. Farbdiagnose und Beurteilung der Ausgangslage

  2. ggf. sanfte Entfärbung oder Neutralisation (z. B. Orange- oder Grünstich)

  3. neue Pigmentierung in mehreren Schritten

  4. abschließende Farbnachbehandlung und gezielte Color Repair

Je nach Ausgangsfarbe und Haarzustand kann die Farbkorrektur mehrere Termine in Anspruch nehmen – mit transparenter Kommunikation über Kosten und Pflegehinweise.

Farbpflege: Der Schlüssel
zu Langlebigkeit und Glanz

Nach dem Färben ist konsequente Pflege entscheidend. Folgende Maßnahmen fördern Farbstabilität und Glanz:

  • pH-neutrale, sulfatfreie Shampoos

  • Farbschutzkuren 1–2× pro Woche

  • Hitzeschutz beim Föhnen oder Stylen

  • UV-Schutz im Sommer

  • regelmäßige Auffrischungen im Salon durch Glossings

Wir bieten spezielle Pflege-Serien oder Ampullenkuren an, die auf chemisch behandeltes Haar abgestimmt sind und die Langlebigkeit der Coloration verlängern.

Besondere Herausforderungen
bei Blondierung

Blondes Haar wirkt edel, erfordert aber auch höchste Präzision. Blondierungen entziehen dem Haar Pigmente, was zu Strukturverlust führen kann. Deshalb ist es wichtig, nur mit hochwertigen Produkten und individueller Einwirkzeit zu arbeiten.

Professionelle Blondierungsservices beinhalten:

  • stufenweise Aufhellung (z. B. bei dunklem Haar)

  • gezielte Neutralisation von Gelbstichen

  • Color Repair zur Stabilisierung der Haarstruktur

  • kombinierte Techniken wie Foilyage oder AirTouch für natürliche Ergebnisse

Im Beratungsgespräch wird gemeinsam festgelegt, ob ein kühler, warmer oder neutraler Ton gewünscht ist – in Einklang mit Teint, Pflegeaufwand und Stylingroutine.

Trends und Typveränderung: Inspiration mit Konzept

Ob Kupferrot, Aschblond oder Mahagoni – Trendfarben kommen und gehen. Entscheidend ist nicht die Mode, sondern der persönliche Stil. Wir empfehlen:

  • keine drastischen Farbwechsel ohne Zwischenstufen

  • bei Trendfarben wie Violett, Rosé oder Blau: vorher Probesträhnen testen

  • langfristige Farbumschläge wie von Braun auf Blond in Etappen planen

  • saisonale Veränderungen (z. B. wärmer im Winter, kühler im Sommer) mit Typberatung kombinieren

Moderne Konzepte verbinden Ästhetik, Gesundheit und Pflege zu einem ganzheitlichen Farberlebnis.

Nachhaltigkeit in der professionellen Coloration

Auch beim Thema Haarfarbe spielt Nachhaltigkeit längst eine wichtige Rolle – und das nicht ohne Grund. Bei uns im Salon wird darauf geachtet, dass Schönheit nicht auf Kosten der Umwelt geht. Deshalb kommen hier sorgfältig ausgewählte Produkte zum Einsatz, die Kopfhaut und Natur gleichermaßen schonen.

Zum Standard gehören:

  • ammoniakfreie und möglichst reizstoffarme Farbprodukte

  • vegane, tierversuchsfreie Haarfarben

  • ressourcenschonende Arbeitsweisen – von energiesparendem Föhnen bis zur gezielten Mengenanpassung

  • umweltfreundliche Verpackungen und verantwortungsvoller Umgang mit Farbresten

Kurz gesagt: Wer Wert auf eine großartige Haarfarbe legt und dabei mit gutem Gewissen den Friseurstuhl verlassen will, ist bei uns genau richtig. Nachhaltigkeit und Farbergebnisse in Salonqualität schließen sich hier nicht aus – sie gehören zusammen.

Typische Fehler vermeiden – durch professionelle Beratung

Viele Probleme bei Haarfarben entstehen durch Selbstexperimente oder fehlende Nachbehandlung. Die häufigsten Fehler:

  • falsche Einschätzung der Ausgangsfarbe

  • zu hohe Konzentration der Entwickler

  • ungleichmäßiges Auftragen

  • keine pH-Regulierung nach dem Färben

  • Verzicht auf Farbnachbehandlung oder Color Repair

Unser Team weiß genau, worauf es bei Haarfarben ankommt – auch dann, wenn vorher mal etwas schiefgelaufen ist. Mit fachlichem Know-how und dem Blick fürs Detail wird gezielt korrigiert, was nicht passt. So entsteht eine Haarfarbe, die nicht nur gut aussieht, sondern Ihr Haar auch langfristig gesund und gepflegt bleiben lässt.

Ihre individuelle Farbberatung in
Düsseldorf Eller

Ob sanfte Typveränderung oder ein Look mit echtem Wow-Effekt – bei unserem Team in Düsseldorf Eller sind Sie in Sachen Haarfarbe in besten Händen. Das erfahrene Team kombiniert technisches Können mit einem guten Gespür für Stil und berät Sie individuell und ehrlich.

Vom ersten Gespräch bis zur abgestimmten Pflege nach dem Färben steht Ihr Haar im Mittelpunkt – mit hochwertigen Produkten, modernen Techniken und viel Leidenschaft fürs Handwerk.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und lassen Sie uns gemeinsam den Farbton finden, der wirklich zu Ihnen passt. Wir freuen uns auf Sie!